TSG Lütter - Hünfelder SV II  4:1 (4:0)

 

„Tolle Reaktion von der TSG Lütter“ so lautete die Überschrift in der Fuldaer Zeitung zum Spiel gegen den Hünfelder SV II nach einer ereignisreichen Woche in Lütter.


Nach dem Tiefpunkt der Saison, dem 0:10 in Hosenfeld  und der Freistellung der Spieler Bohl und Rützel, welche über Jahre Leistungsträger der TSG Lütter waren, erhoffte man sich nun eine Reaktion der Mannschaft. Wobei die Hoffnungen im Umfeld relativ solide waren, da mit dem Hünfelder SV II am Sonntag eine spielerisch starke Mannschaft nach Lütter kam. Diese Zweifel verflogen aber im laufe des Spiels ziemlich schnell.

Durch die Ausfälle von Arthur L., Dawid D. und Steffen B. musste Trainier Uwe P. ein paar Umstellungen vornehmen, welche sich im Verlauf des Spiels positiv widerspiegelten. Die TSG Lütter war von Beginn an wach und agierte gut. So wurde die TSG in der 11 Minuten nach einem Eckball durch Andreas Jung belohnt, welcher aus dem Gewühl heraus den Ball über die Linie drücken konnte. In der 16. Minuten nutze Wladimir Bese dann die Chance zur 2:0 Führung. Nach Traumpass von Alex K. nutze Wladimir B. seine Schnelligkeit aus, lies den Torwart aussteigen und schob zur verdienten Führung ein. Von den Hünfeldern, die als Favorit in die Partie gegangen waren, war bis dorthin noch nicht so viel zu sehen. Dies lag wohl auch daran das die TSG als Mannschaft agierte, die Gegner immer doppelte und den Hünfeldern kaum Platz lies.  In der 20. Minute war es kein geringerer als Captain Witali  Bese der nach einem Diagonalball von Konstantin H. ebenfalls am Torwart vorbei ging und zum 3:0 einschob. Mit dieser frühen und deutlichen Führung haben wohl nur wenige gerechnet. In der 43. Minute vollendete Andreas Jung einen schönen Angriff über Kaddatz, Otto und die „Besen“ zum 4:0 Halbzeitstand. Positiv zu erwähnen war auch die Abwehr um Adrian Preißler, Marco Reith (der seinem Gegenspieler jeden Spaß am Fußball nahm) und David Kupens (der 12 Kopfballduelle gewann)  die ihre Sache sehr gut machten. Auch das Mittelfeld um Alex K. lies dem Gegner nur wenig Freiraum und zeigte ebenfalls mit viel Kampf und Laufbereitschaft eine positive Leistung.

 

In Hälfte zwei kamen die Hünfelder dann etwas besser ins Spiel und beschäftigten die Hintermannschaft der TSG und Torwart Sebastian G. deutlich mehr als in Hälfte 1. Aber auch mit dieser Druckphase der Hünfelder kam die TSG zurecht und verhinderte zwingende Chancen der Gäste. Die TSG setzte im Gegenzug immer wieder gezielte Nadelstiche in der Offensive, welche sie aber nicht in Zählbares ummünzen konnte. Witali Bese scheitere nach schöner Einzelaktion im Strafraum am Innenpfosten und Alex K. am Hünfelder Torwart.
In der 65. Minute viel dann der 4:1 Anschlusstreffer für den Hünfelder SV II. Andre van Leeuwen kam nach Absprachefehler in der Hintermannschaft der TSG im Strafraum frei zum Schuss und lies TSG Schlussmann Sebastian Groß keine Chance. Den weiteren Angriffsversuchen der Hünfelder hielt die TSG stand und brachte so den zweiten 3er der Saison unter Dach und Fach.

 

Zurückblickend auf das Spiel kann man nur sagen das sich die TSG mit TEAMGEIST, KAMPF, LEIDENSCHAFT & LAUFBEREITSCHAFT positiv verkauft hat und dies auch in den nächsten Spielen an den Tag legen muss um in dieser Liga bestehen zu können.

 

WEITER SO JUNG´S !!!

Es spielten: S. Groß, Preißler, M. Reith, Kupens, Kaddatz, Höhl, Konyschew, Otto (Fischer), Jung (Takacs), Wl. Bese, Wi. Bese

Tore: 1:0 Andreas Jung (11.), 2:0 Wladimir Bese (16.), 3:0 Witali Bese (20.), 4:0 Andreas Jung (43.), 4:1 Andre van Leeuwen (65.)

Zuschauer: 150                                                                                                                K. Höhl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.